Demnächst im Elefantehuus
Events
Helga Schneider – SWEET & SAUER
*** wir haben in der hintersten reihe noch freie plätze, die nicht im vorverkauf sind. bei interesse bitte eine mail an: office@guggenheimliestal.ch. besten dank!***
Nach dem sensationellen Tourauftakt im November 2023 und restlos ausverkauften und umjubelten Shows, geht die SWEET & SAUER-Tour auch im 2025 weiter.
Helga ist wie ein Dampfkochtopf und steht immer unter Hochdruck. Doch ab und zu muss sie Dampf ablassen, sonst kocht sie über. Natürlich kocht Helga auch in ihrem fünften Soloprogramm nur mit Wasser und hat nicht für alles ein Rezept. Aber sie serviert die Häppchen aus ihrer Alltagsküche garantiert heisser, als sie gegessen werden. Mal süss – mal sauer, aber immer mit Biss und à point! Denn niemand regt sich so schön und witzig auf wie Helga. Hungrig nach dem Leben und übersättigt vom Alltag, tischt sie uns heisse Geschichten auf. Geschichten, die uns bewegen, uns zum Kochen bringen und manchmal sogar richtig sauer aufstossen! Helga hat die Weisheit zwar nicht mit Löffeln gefressen, aber sie gibt mit ihrer scharfen Zunge überall ihren Senf dazu. Sie nimmt die Tomaten von den Augen und dreht alles durch den Fleischwolf, was ihr in die Finger kommt. Denn das Leben ist ihr nicht wurst. Man muss alte Rezepte auch mal umschreiben und erweitern. Fusionsküche nennt sich das. Aber aufgepasst: Immer schön «en woke» kochen! Sonst gendert sich gar nichts! Denn, wer will schon nur HausMANNskost. En Guete!
Homepage: https://www.helgaschneider.ch
Trailer: www.youtube.com/watch?v=LlvfOKCFMVY
Türöffnung: 19.00 Uhr
alles Sitzplätze
Nach dem sensationellen Tourauftakt im November 2023 und restlos ausverkauften und umjubelten Shows, geht die SWEET & SAUER-Tour auch im 2025 weiter.
Helga ist wie ein Dampfkochtopf und steht immer unter Hochdruck. Doch ab und zu muss sie Dampf ablassen, sonst kocht sie über. Natürlich kocht Helga auch in ihrem fünften Soloprogramm nur mit Wasser und hat nicht für alles ein Rezept. Aber sie serviert die Häppchen aus ihrer Alltagsküche garantiert heisser, als sie gegessen werden. Mal süss – mal sauer, aber immer mit Biss und à point! Denn niemand regt sich so schön und witzig auf wie Helga. Hungrig nach dem Leben und übersättigt vom Alltag, tischt sie uns heisse Geschichten auf. Geschichten, die uns bewegen, uns zum Kochen bringen und manchmal sogar richtig sauer aufstossen! Helga hat die Weisheit zwar nicht mit Löffeln gefressen, aber sie gibt mit ihrer scharfen Zunge überall ihren Senf dazu. Sie nimmt die Tomaten von den Augen und dreht alles durch den Fleischwolf, was ihr in die Finger kommt. Denn das Leben ist ihr nicht wurst. Man muss alte Rezepte auch mal umschreiben und erweitern. Fusionsküche nennt sich das. Aber aufgepasst: Immer schön «en woke» kochen! Sonst gendert sich gar nichts! Denn, wer will schon nur HausMANNskost. En Guete!
Homepage: https://www.helgaschneider.ch
Trailer: www.youtube.com/watch?v=LlvfOKCFMVY
Türöffnung: 19.00 Uhr
alles Sitzplätze
Standort
Elefantehuus Liestal
Datum
Freitag, 04 April 2025
Beginn
20:00 Uhr
Troubas Kater – live
Mundart, Rap, Chanson, Folk, Rock, Pop, HipHop und alles was sich der Band sonst noch so in den Weg stellt.
Gerade eben waren die Berner Newcomer Troubas Kater in der Kategorie „Best Talent“ für den Swiss Music Award nominiert. Einen gefühlten Augenblick später feiern die Urban-Troubadouren das zehnjärige Jubiläum. So schnell geht’s - doch Troubas Kater sind gut gealtert: Unzählige Konzerte haben die Truppe zu einer unschlagbaren Livecombo zusammengeschweisst und ihre Mischung aus Rap, Pop und Brass, ihre Spielfreude und Energie sind ansteckender denn je. Mit dem Jubiläumsalbum „Katergold“ und 12 neuen Songs im Gepäck macht die Band sich bereit, im 2025 ein weiteres Kapitel aufzuschlagen.
https://www.troubaskater.ch
Türöffnung: 19.00 Uhr
Saal: nur Stehplätze
Galerie: alles Sitzplätze
Gerade eben waren die Berner Newcomer Troubas Kater in der Kategorie „Best Talent“ für den Swiss Music Award nominiert. Einen gefühlten Augenblick später feiern die Urban-Troubadouren das zehnjärige Jubiläum. So schnell geht’s - doch Troubas Kater sind gut gealtert: Unzählige Konzerte haben die Truppe zu einer unschlagbaren Livecombo zusammengeschweisst und ihre Mischung aus Rap, Pop und Brass, ihre Spielfreude und Energie sind ansteckender denn je. Mit dem Jubiläumsalbum „Katergold“ und 12 neuen Songs im Gepäck macht die Band sich bereit, im 2025 ein weiteres Kapitel aufzuschlagen.
https://www.troubaskater.ch
Türöffnung: 19.00 Uhr
Saal: nur Stehplätze
Galerie: alles Sitzplätze
Standort
Elefantehuus Liestal
Datum
Samstag, 05 April 2025
Beginn
20:00 Uhr
Charles Nguela – Timing
Timing is everything. Nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Leben.
Der gefeierte Stand-up-Comedian Charles Nguela ist zurück! Mit seiner brandneuen Show „TIMING“ bringt er seine vierte Stand-up-Comedy-Show auf die Bühne. Der Titel sagt alles: Charles beschäftigt sich mit einer universellen Wahrheit, die uns alle betrifft – Timing. Inspiriert von den weisen Worten seiner Mutter – „Timing ist alles im Leben“ –, zeigt er, wie der richtige Moment über Chancen, Träume entscheidet. Oder wie bei schlechtem Timing alles in einer Katastrophe endet.
Charles selbst hat ein besonderes Talent dafür, zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein – und das, obwohl er immer pünktlich ist! Sei es, die Liebe seines Lebens zu treffen, den karriereentscheidenden Moment zu erwischen oder einfach nur die perfekte Pause in einem Witz zu setzen: Timing ist alles.Ausser vielleicht bei seinen Cousins in Südafrika. Die kommen zwar chronisch verspätet, punkten aber mit der charmantesten Entschuldigung: Essen! Denn es ist schwer, auf jemanden wütend zu sein, der zu spät kommt, aber Nahrung für alle dabeihat.
„TIMING“ ist mehr als ein Comedyprogramm. Es ist ein Abend voller Geschichten, die das Leben selbst schrieb – mit all seinen Skurrilitäten, unerwarteten Wendungen, peinlichen Situationen, knapp verpassten Chancen und völlig unnötigen Katastrophen. Mit seiner typischen Energie und positiven Kraft erzählt Charles, wie Timing all diese Erlebnisse auf unerwartete Weise miteinander verbindet.
Am richtigen Ort zur richtigen Zeit, ist Charles mit seinem neuen Programm „TIMING“ schon bald in Ihrer Nähe zu sehen. Sichern Sie sich jetzt – zur perfekten Zeit – Ihre Tickets.
https://www.charles-nguela.com
Türöffnung: 19.00 Uhr
alles Sitzplätze
Der gefeierte Stand-up-Comedian Charles Nguela ist zurück! Mit seiner brandneuen Show „TIMING“ bringt er seine vierte Stand-up-Comedy-Show auf die Bühne. Der Titel sagt alles: Charles beschäftigt sich mit einer universellen Wahrheit, die uns alle betrifft – Timing. Inspiriert von den weisen Worten seiner Mutter – „Timing ist alles im Leben“ –, zeigt er, wie der richtige Moment über Chancen, Träume entscheidet. Oder wie bei schlechtem Timing alles in einer Katastrophe endet.
Charles selbst hat ein besonderes Talent dafür, zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein – und das, obwohl er immer pünktlich ist! Sei es, die Liebe seines Lebens zu treffen, den karriereentscheidenden Moment zu erwischen oder einfach nur die perfekte Pause in einem Witz zu setzen: Timing ist alles.Ausser vielleicht bei seinen Cousins in Südafrika. Die kommen zwar chronisch verspätet, punkten aber mit der charmantesten Entschuldigung: Essen! Denn es ist schwer, auf jemanden wütend zu sein, der zu spät kommt, aber Nahrung für alle dabeihat.
„TIMING“ ist mehr als ein Comedyprogramm. Es ist ein Abend voller Geschichten, die das Leben selbst schrieb – mit all seinen Skurrilitäten, unerwarteten Wendungen, peinlichen Situationen, knapp verpassten Chancen und völlig unnötigen Katastrophen. Mit seiner typischen Energie und positiven Kraft erzählt Charles, wie Timing all diese Erlebnisse auf unerwartete Weise miteinander verbindet.
Am richtigen Ort zur richtigen Zeit, ist Charles mit seinem neuen Programm „TIMING“ schon bald in Ihrer Nähe zu sehen. Sichern Sie sich jetzt – zur perfekten Zeit – Ihre Tickets.
https://www.charles-nguela.com
Türöffnung: 19.00 Uhr
alles Sitzplätze
Standort
Elefantehuus Liestal
Datum
Donnerstag, 10 April 2025
Beginn
20:00 Uhr
Jazzfestival Basel – Offbeat: „Best of Switzerland“
Heiri Känzig & Michael Zisman
Heiri Känzig und Michael Zisman geht es auf der Bühne weniger um innovative Konzepte, sondern vielmehr schlicht um Spielfreude, Interaktion und Energie. Die Repertoirewahl dient vorwiegend dem eigenen Spassfaktor, mit dem Ziel, das Publikum damit anzustecken. Dem Duo gelingt so etwas wie Multiplikation von portugiesisch-brasilianischer Saudade. Die Musik hat viel Raum. Viel Poesie, kein Kitsch. Leicht, aber schwer herzustellen. Nicht New York oder Buenos Aires, sondern beides und die ganze Welt dazwischen und alle guten Winde in den Segeln. New CD out in 2024 on verve>/universal
**********
Helveticus Trio
Daniel Humair war zusammen mit Joachim Kühn (Quartet) im Jahre 1975 im Basler Jazzworkshop zu Gast. Urs Blindenbachers erstes Konzert als Organisator war das nota bene…Der Start in «Jazz in Basel». Aus diesem Grunde wollen wir am Festival 2025 Daniel Humair hoch leben lassen…und auch den Super-Bassisten Heiri Känzig!
Erleben Sie die faszinierende Zusammenarbeit von Samuel Blaser, Daniel Humair und Heiri Känzig im aus-sergewöhnlichen Trio Helveticus. Dieses Power-Ensemble vereint drei der renommiertesten Jazzmusiker der Schweiz, jeder mit seiner ganz eigenen musikalischen Stimme.
Gemeinsam schaffen Samuel Blaser, Daniel Humair und Heiri Känzig ein musikalisches Erlebnis, das sowohl berauschend als auch tief bewegend ist. Ihre Auftritte sind geprägt von Momenten intensiver Improvisation, feinem Zusammenspiel und einem tiefen Gefühl musikalischer Kameradschaft. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieses aussergewöhnliche Trio in Aktion zu erleben, das neu definiert, was es bedeutet, an der Spitze des Schweizer Jazz zu stehen.
Daniel Humair dr
Samuel Blaser tb
Heiri Känzig bass
https://www.offbeat-concert.ch/35.-festival/michael-heiri-kaenzig-und-helveticus-trio
Tickets unter:
https://www.starticket.ch/de/tickets/kanzigzisman-duo-helveticus-trio-20250507-1930-elefantehuus-liestal
Eventlokal:
EBL Elefantehuus
Mühlemattstrasse 6
4410 Liestal
alles unnummerierte Sitzplätze
Heiri Känzig und Michael Zisman geht es auf der Bühne weniger um innovative Konzepte, sondern vielmehr schlicht um Spielfreude, Interaktion und Energie. Die Repertoirewahl dient vorwiegend dem eigenen Spassfaktor, mit dem Ziel, das Publikum damit anzustecken. Dem Duo gelingt so etwas wie Multiplikation von portugiesisch-brasilianischer Saudade. Die Musik hat viel Raum. Viel Poesie, kein Kitsch. Leicht, aber schwer herzustellen. Nicht New York oder Buenos Aires, sondern beides und die ganze Welt dazwischen und alle guten Winde in den Segeln. New CD out in 2024 on verve>/universal
**********
Helveticus Trio
Daniel Humair war zusammen mit Joachim Kühn (Quartet) im Jahre 1975 im Basler Jazzworkshop zu Gast. Urs Blindenbachers erstes Konzert als Organisator war das nota bene…Der Start in «Jazz in Basel». Aus diesem Grunde wollen wir am Festival 2025 Daniel Humair hoch leben lassen…und auch den Super-Bassisten Heiri Känzig!
Erleben Sie die faszinierende Zusammenarbeit von Samuel Blaser, Daniel Humair und Heiri Känzig im aus-sergewöhnlichen Trio Helveticus. Dieses Power-Ensemble vereint drei der renommiertesten Jazzmusiker der Schweiz, jeder mit seiner ganz eigenen musikalischen Stimme.
Gemeinsam schaffen Samuel Blaser, Daniel Humair und Heiri Känzig ein musikalisches Erlebnis, das sowohl berauschend als auch tief bewegend ist. Ihre Auftritte sind geprägt von Momenten intensiver Improvisation, feinem Zusammenspiel und einem tiefen Gefühl musikalischer Kameradschaft. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieses aussergewöhnliche Trio in Aktion zu erleben, das neu definiert, was es bedeutet, an der Spitze des Schweizer Jazz zu stehen.
Daniel Humair dr
Samuel Blaser tb
Heiri Känzig bass
https://www.offbeat-concert.ch/35.-festival/michael-heiri-kaenzig-und-helveticus-trio
Tickets unter:
https://www.starticket.ch/de/tickets/kanzigzisman-duo-helveticus-trio-20250507-1930-elefantehuus-liestal
Eventlokal:
EBL Elefantehuus
Mühlemattstrasse 6
4410 Liestal
alles unnummerierte Sitzplätze
Standort
Elefantehuus Liestal
Datum
Mittwoch, 07 Mai 2025
Beginn
19:30 Uhr
Jazzfestival Basel – Offbeat: Kinga Glyk & Band – Bass Virtuoso
Die bahnbrechende Bassistin/Komponistin hat am 26.01.2024 „Real Life“ veröffentlicht. Ihr insgesamt drittes Studioalbum für Warner Music und Nachfolger des 2019 erschienenen „Feelings“.2017 kam eine gerade mal 20-Jährige aus unserem Nachbarland Polen und sorgte – wie keine Jazzmusikerin vor ihr – mit unvorstellbaren Klickzahlen ihres „Tears in Heaven“-Videos für Furore. Im Anschluss daran war sie fast ununterbrochen auf Tournee – spielte kleine Clubs und große Festivals. Innerhalb kürzester Zeit berichteten viele TV Stationen über Kinga, die Magazine wollten ihre Story, Fachblätter rissen sich um sie und so erreichte sie einen enormen Bekanntheitsgrad. Sie wurde vom Liebling der Sozialen Medien zum wahren Konzertpublikumsliebling.
Diese hochbegabte junge Frau katapultiert mit ihrer frischen, unverbrauchten Art und geballten Jugendpower den Jazz in eine neue Umlaufbahn. Auf Facebook, Snapchat und Instagram hält sie Kontakt zu ihren Fans und bringt auch jungen Menschen ihre Lieblingsmusik – Töne jenseits der Musikindustrie-Puscherei – näher. Und auch wenn ihr Start in die Musikkarriere kometenhaft von statten ging, hört man doch im Spiel von Kinga, dass ihr ganzes Leben – im Schoss einer hochmusikalischen Familie – durch die Musik geprägt wurde.„Als ich ein kleines Mädchen war, habe ich immer so getan, als wäre ich selbst eine Bassistin, und ich wusste immer, dass ich Bass spielen wollte. Für mich ist es das beste Instrument der Welt“. Und was für einen wunderbaren Weg ist sie gegangen, um sich diesen Traum zu erfüllen. Sie wurde nicht von einem Großmeister des Jazz als hübsche Side-Woman auf Tour geschleppt, sondern hat ihre Karriere völlig allein. Das nun erscheinende „Real Life“ ist nicht nur Głyk s erstes Album seit über vier Jahren, sondern auch ihr bisher markantestes. Nie hat man die Handschrift dieses Generationentalents so unverkennbar herausgehört wie hier. Die Songs entstanden im vergangenen Winter in Leagues Estudi Vint im spanischen Katalonien, als Tontechnischer/Mixer war der Grammy-ausgezeichnete Nic Hard (Snarky Puppy, Charlie Hunter, Ute Lemper) an den Aufnahmen beteiligt.
https://www.offbeat-concert.ch/35.-festival/kinga-glyk-und-band
Tickets unter:
https://www.offbeat-concert.ch/35.-festival/kinga-glyk-und-band
Eventlokal:
EBL Elefantehuus
Mühlemattstrasse 6
4410 Liestal
alles unnummerierte Sitzplätze
Diese hochbegabte junge Frau katapultiert mit ihrer frischen, unverbrauchten Art und geballten Jugendpower den Jazz in eine neue Umlaufbahn. Auf Facebook, Snapchat und Instagram hält sie Kontakt zu ihren Fans und bringt auch jungen Menschen ihre Lieblingsmusik – Töne jenseits der Musikindustrie-Puscherei – näher. Und auch wenn ihr Start in die Musikkarriere kometenhaft von statten ging, hört man doch im Spiel von Kinga, dass ihr ganzes Leben – im Schoss einer hochmusikalischen Familie – durch die Musik geprägt wurde.„Als ich ein kleines Mädchen war, habe ich immer so getan, als wäre ich selbst eine Bassistin, und ich wusste immer, dass ich Bass spielen wollte. Für mich ist es das beste Instrument der Welt“. Und was für einen wunderbaren Weg ist sie gegangen, um sich diesen Traum zu erfüllen. Sie wurde nicht von einem Großmeister des Jazz als hübsche Side-Woman auf Tour geschleppt, sondern hat ihre Karriere völlig allein. Das nun erscheinende „Real Life“ ist nicht nur Głyk s erstes Album seit über vier Jahren, sondern auch ihr bisher markantestes. Nie hat man die Handschrift dieses Generationentalents so unverkennbar herausgehört wie hier. Die Songs entstanden im vergangenen Winter in Leagues Estudi Vint im spanischen Katalonien, als Tontechnischer/Mixer war der Grammy-ausgezeichnete Nic Hard (Snarky Puppy, Charlie Hunter, Ute Lemper) an den Aufnahmen beteiligt.
https://www.offbeat-concert.ch/35.-festival/kinga-glyk-und-band
Tickets unter:
https://www.offbeat-concert.ch/35.-festival/kinga-glyk-und-band
Eventlokal:
EBL Elefantehuus
Mühlemattstrasse 6
4410 Liestal
alles unnummerierte Sitzplätze
Standort
Elefantehuus Liestal
Datum
Donnerstag, 08 Mai 2025
Beginn
20:15 Uhr
Phil Dankner – „Phil um d’Ohre“
Phil Dankner erzählt: Eine humorvolle Reise durch die verrückten Seiten des Lebens eines Musikers, wo Backstage-Chaos und Bühnenmagie aufeinandertreffen. Er gewährt einen Blick auf die Realität hinter dem glitzernden Vorhang der Musikindustrie, wo Ruhm oft mit unerwarteten Herausforderungen einhergeht. In seinem Programm mischt er den Glanz des Erfolgs mit den weniger glamourösen Aspekten des Künstlerlebens, wie kaltem Kaffee und schüchternen Fans. Mit einem ehrlichen Lächeln teilt er die täglichen Kämpfe eines Künstlers, von technischen Pannen bis zu den Tücken des Merchandisings. So wird jede Anekdote zu einem unterhaltsamen Erlebnis, das das Publikum zum Lachen und Nachdenken anregt.
Erlebe eine einzigartige Fusion aus Musik, Moderation und persönlichen Anekdoten, präsentiert vom phil-seitigen Musiker, Moderator und Künstler. In seinem ersten abendfüllenden Solo-Programm öffnet der Exil-Basler und Wahl-Luzerner die Tür zu seinem kreativen Universum und nimmt das Publikum mit auf eine emotionale Reise durch sein Leben und seine Inspirationen.
Mit charmantem Witz und musikalischem Können entführt Phil das Publikum in seine Welt der Melodien und Erinnerungen und präsentiert seine phil-fältige Bandbreite als Musiker und Bühnenmensch.
Tritt ein in eine soulige Wohlfühl-Oase, in der die Zeit stillzustehen scheint und der Druck des Alltags für einen Augenblick vergessen wird. Die groovigen Klänge der Musik umhüllen dich wie eine kuschelige Decke, während die charmante Moderation dich zum Schmunzeln bringt.
https://phildanknermusic.com
Video: https://www.youtube.com/watch?v=jrQvTiOqTvY
Türöffnung: 19.00 Uhr
alles Sitzplätze
Erlebe eine einzigartige Fusion aus Musik, Moderation und persönlichen Anekdoten, präsentiert vom phil-seitigen Musiker, Moderator und Künstler. In seinem ersten abendfüllenden Solo-Programm öffnet der Exil-Basler und Wahl-Luzerner die Tür zu seinem kreativen Universum und nimmt das Publikum mit auf eine emotionale Reise durch sein Leben und seine Inspirationen.
Mit charmantem Witz und musikalischem Können entführt Phil das Publikum in seine Welt der Melodien und Erinnerungen und präsentiert seine phil-fältige Bandbreite als Musiker und Bühnenmensch.
Tritt ein in eine soulige Wohlfühl-Oase, in der die Zeit stillzustehen scheint und der Druck des Alltags für einen Augenblick vergessen wird. Die groovigen Klänge der Musik umhüllen dich wie eine kuschelige Decke, während die charmante Moderation dich zum Schmunzeln bringt.
https://phildanknermusic.com
Video: https://www.youtube.com/watch?v=jrQvTiOqTvY
Türöffnung: 19.00 Uhr
alles Sitzplätze
Standort
Elefantehuus Liestal
Datum
Freitag, 09 Mai 2025
Beginn
20:00 Uhr
Candy Dulfer feat. Shelby J. – Hot Summer Funk Tour 2025
Die legendäre niederländische Saxophonistin CANDY DULFER wird im Sommer 2025 mit ihrer HOT SUMMER FUNK TOUR 2025 die europäischen Festival- und Clubbühnen in Brand setzen. Für diese Tour werden Candy Candy und ihre sensationelle Band von einem ganz besonderen Gast begleitet: SHELBY J., die energiegeladene und von den Fans geliebte Sängerin, die durch ihre Auftritte mit PRINCE berühmt geworden ist.
Candy Dulfer hat sich ihren Platz in der Musikgeschichte verdient - mit ihrem Grammy-nominierten Debütalbum Saxuality, den weltweiten Verkäufen von über 2,5 Millionen Exemplaren ihrer Soloalben, Live- und Studioauftritten und Studioauftritten mit den größten Namen der Musik (darunter Prince, Van Morrison, Maceo Parker, Aretha Franklin, Blondie und Pink Floyd), mehrere Nummer-1-Hits in Europa, Japan und den USA, sowie ihre weltweiten Konzerttourneen und legendären Live-Shows. Sie ist die Trägerin des Edison Jazz Lifetime Achievement Award, des renommiertesten Musikpreises der Niederlanden. Im Jahr 2024 tourten Candy und ihre Band durch ganz Europa, Japan und die USA.
Auf ihrer Sommertournee wird Candy von der amerikanischen Sängerin und Songschreiberin Shelby J. begleitet, die mit Prince auf Tournee war, mit ihm Aufnahmen gemacht hat, in seinem Hit 'Chelsea Rodgers' eine wichtige Rolle spielte und mit ihm die Bühne bei seinem legendären Superbowl-Auftritt teilte. Außerdem tourte sie ausgiebig mit
D'Angelo, trat mit Carlos Santana auf und war auf Roy Hargroves Sonderprojekt
Album 'The RH Factor' zu hören.
Mit der leidenschaftlichen Bühnenpräsenz dieser Musikgrößen, der inspirierenden und erhebenden musikalischen Botschaft, begleitet von einer hochkarätigen Band, verspricht es, ein heisser und funky Sommer zu werden.
https://www.candydulfer.nl
Türöffnung: 19.00 Uhr
Saal: nur Stehplätze
Galerie: alles nummerierte Sitzplätze
Candy Dulfer hat sich ihren Platz in der Musikgeschichte verdient - mit ihrem Grammy-nominierten Debütalbum Saxuality, den weltweiten Verkäufen von über 2,5 Millionen Exemplaren ihrer Soloalben, Live- und Studioauftritten und Studioauftritten mit den größten Namen der Musik (darunter Prince, Van Morrison, Maceo Parker, Aretha Franklin, Blondie und Pink Floyd), mehrere Nummer-1-Hits in Europa, Japan und den USA, sowie ihre weltweiten Konzerttourneen und legendären Live-Shows. Sie ist die Trägerin des Edison Jazz Lifetime Achievement Award, des renommiertesten Musikpreises der Niederlanden. Im Jahr 2024 tourten Candy und ihre Band durch ganz Europa, Japan und die USA.
Auf ihrer Sommertournee wird Candy von der amerikanischen Sängerin und Songschreiberin Shelby J. begleitet, die mit Prince auf Tournee war, mit ihm Aufnahmen gemacht hat, in seinem Hit 'Chelsea Rodgers' eine wichtige Rolle spielte und mit ihm die Bühne bei seinem legendären Superbowl-Auftritt teilte. Außerdem tourte sie ausgiebig mit
D'Angelo, trat mit Carlos Santana auf und war auf Roy Hargroves Sonderprojekt
Album 'The RH Factor' zu hören.
Mit der leidenschaftlichen Bühnenpräsenz dieser Musikgrößen, der inspirierenden und erhebenden musikalischen Botschaft, begleitet von einer hochkarätigen Band, verspricht es, ein heisser und funky Sommer zu werden.
https://www.candydulfer.nl
Türöffnung: 19.00 Uhr
Saal: nur Stehplätze
Galerie: alles nummerierte Sitzplätze
Standort
Elefantehuus Liestal
Datum
Sonntag, 29 Juni 2025
Beginn
20:00 Uhr
Dr. Feelgood – Live Tour 2025
Dr. Feelgood wurde Anfang der 1970er Jahre auf Canvey Island in Essex gegründet und ist nach wie vor eine der beliebtesten und aufregendsten Live-Rhythmus- und Blues-Bands der Welt. Der rohe und kompromisslose Stil ihrer Auftritte führte zu dem Album Stupidity, das sofort auf Platz eins der britischen Charts landete.
Dr. Feelgood waren auch mit einer Reihe von Hit-Singles weltweit erfolgreich, darunter Roxette, Back in the Night, Milk and Alcohol, Down at the Doctors, She Does it Right, Going Back Home und See You Later Alligator - was der Gruppe ihre erste Goldene Schallplatte einbrachte.
Das letzte Album mit Lee Brilleaux - Down at the Doctors - wurde nur zwei Monate vor seinem Tod live in der Dr. Feelgood Music Bar auf Canvey Island (dem heutigen Oysterfleet Hotel) aufgenommen.
Die aktuelle Besetzung umfasst die Rhythmusgruppe Kevin Morris am Schlagzeug und Phil Mitchell am Bass (beide seit 40 Jahren), die Rückkehr des legendären Gordon Russell an der Gitarre und Robert Kane (früher bei den Animals), der seit 1999 dabei ist.
Im Mai 2011 erschien die digital neu gemasterte Wiederveröffentlichung von Chessmasters, das ursprünglich im Jahr 2000 auf EMI Records veröffentlicht wurde ... die Hommage der Band an das Chess-Label, Heimat vieler der besten Blueskünstler des 20. Jahrhunderts, und das erste Dr. Feelgood-Album, auf dem Robert singt.
Im November 2022 veröffentlichte die Band Damn Right! ein Album mit neuem Originalmaterial, das hoch gelobt wurde.
Im Januar 2024 wurde ein neues, in Frankreich aufgenommenes Live-Album veröffentlicht mit dem Titel Live in Caen, das den Ruf der Band als dynamischer Live-Act festigt.
Die Band tourt weiterhin ausgiebig durch die ganze Welt.
Bitte besuchen Sie die Website für weitere Inofrmationen:
https://www.drfeelgood.org
Türöffnung: 19.00 Uhr
Saal: nur Stehplätze
Galerie: alles Sitzplätze
Dr. Feelgood waren auch mit einer Reihe von Hit-Singles weltweit erfolgreich, darunter Roxette, Back in the Night, Milk and Alcohol, Down at the Doctors, She Does it Right, Going Back Home und See You Later Alligator - was der Gruppe ihre erste Goldene Schallplatte einbrachte.
Das letzte Album mit Lee Brilleaux - Down at the Doctors - wurde nur zwei Monate vor seinem Tod live in der Dr. Feelgood Music Bar auf Canvey Island (dem heutigen Oysterfleet Hotel) aufgenommen.
Die aktuelle Besetzung umfasst die Rhythmusgruppe Kevin Morris am Schlagzeug und Phil Mitchell am Bass (beide seit 40 Jahren), die Rückkehr des legendären Gordon Russell an der Gitarre und Robert Kane (früher bei den Animals), der seit 1999 dabei ist.
Im Mai 2011 erschien die digital neu gemasterte Wiederveröffentlichung von Chessmasters, das ursprünglich im Jahr 2000 auf EMI Records veröffentlicht wurde ... die Hommage der Band an das Chess-Label, Heimat vieler der besten Blueskünstler des 20. Jahrhunderts, und das erste Dr. Feelgood-Album, auf dem Robert singt.
Im November 2022 veröffentlichte die Band Damn Right! ein Album mit neuem Originalmaterial, das hoch gelobt wurde.
Im Januar 2024 wurde ein neues, in Frankreich aufgenommenes Live-Album veröffentlicht mit dem Titel Live in Caen, das den Ruf der Band als dynamischer Live-Act festigt.
Die Band tourt weiterhin ausgiebig durch die ganze Welt.
Bitte besuchen Sie die Website für weitere Inofrmationen:
https://www.drfeelgood.org
Türöffnung: 19.00 Uhr
Saal: nur Stehplätze
Galerie: alles Sitzplätze
Standort
Elefantehuus Liestal
Datum
Freitag, 17 Oktober 2025
Beginn
20:00 Uhr
Ritschi – Lieblingslieder
Ritschi – Musik, die berührt
Mit „Lieblingslieder“ bringt der Ausnahme-Mundartsänger Ritschi, den Soundtrack für eure schönsten Lebensmomente live auf die Schweizer Clubbühnen!
Mit seiner Wahnsinns-Band begeistert Ritschi mit handgemachter Musik, die tief berührt. Auf unnötige Effekte wird bewusst verzichtet – jeder Ton, jede Note widerspiegelt die Menschen hinter den Instrumenten. Authentisch und ehrlich – so sollen Liveshows sein! Freue dich auf deine und auch auf Ritschi’s „Lieblingslieder“ und lass dich auf eine Reise in eine Welt voller Erinnerungen entführen – und vielleicht kommt auch der eine oder andere neue Lieblingssong dazu.
Links:
www.ritschi.ch
facebook.com/ritschi
instagram.com/ritschivoice
Türöffnung: 19.00 Uhr
Saal: nur Stehplätze
Galerie: alles Sitzplätze
Mit „Lieblingslieder“ bringt der Ausnahme-Mundartsänger Ritschi, den Soundtrack für eure schönsten Lebensmomente live auf die Schweizer Clubbühnen!
Mit seiner Wahnsinns-Band begeistert Ritschi mit handgemachter Musik, die tief berührt. Auf unnötige Effekte wird bewusst verzichtet – jeder Ton, jede Note widerspiegelt die Menschen hinter den Instrumenten. Authentisch und ehrlich – so sollen Liveshows sein! Freue dich auf deine und auch auf Ritschi’s „Lieblingslieder“ und lass dich auf eine Reise in eine Welt voller Erinnerungen entführen – und vielleicht kommt auch der eine oder andere neue Lieblingssong dazu.
Links:
www.ritschi.ch
facebook.com/ritschi
instagram.com/ritschivoice
Türöffnung: 19.00 Uhr
Saal: nur Stehplätze
Galerie: alles Sitzplätze
Standort
Elefantehuus Liestal
Datum
Samstag, 18 Oktober 2025
Beginn
20:00 Uhr
Halunke – Jubiläumstour 2025
Die Band HALUNKE feiert im 2025 ihr 15-jähriges Bestehen. Über 300 Konzerte haben sie bereits gespielt. Egal auf welcher Bühne sie stehen, mit ihrer authentischen Art und ihren eingängigen Songs reissen sie jedes Publikum mit. Da bleibt kein Fuss auf dem Boden und keine Hand in der Hosentasche. Die sympathischen HALUNKE - von SRF 3 zum «Best Talent» erkoren und mit vier Alben in den Top 10 der Schweizer Charts platziert – sind mit einer brandneuen und mitreissenden Liveshow auf grosser Jubiläumstour.
https://www.halunkeonline.ch
Türöffnung: 19.00 Uhr
Saal: nur Stehplätze
Galerie: alles Sitzplätze
https://www.halunkeonline.ch
Türöffnung: 19.00 Uhr
Saal: nur Stehplätze
Galerie: alles Sitzplätze
Standort
Elefantehuus Liestal
Datum
Freitag, 24 Oktober 2025
Beginn
20:00 Uhr
The Next Movement – More Cowbell Tour 2025
The Next Movement kehren mit einer neuen Tour auf die Bühnen zurück und zelebrieren dabei ihren explosiven Groove Funk Soul! Der erste Song der neuen Release-Serie, „More Cowbell“, startet 2025 mit einem Knall mit Veröffentlichung am 10. Januar.
The Next Movement überrascht immer wieder mit ihrem grenzenlosen künstlerischen Output und groovigem Sound kombiniert mit einer bemerkenswerten, mitreissenden Live-Show.
Dieses funky Trio wird durch fulminanten Auftritte in ganz Europa zu der heissesten Neu-Entdeckung im Groove-Sektor mit Rezensionen wie: „The Next Movement has rightfully earned the title of “Europe’s must-watch-funk-band with their deep groove and pocket.”
Ihre explosive Live-Show kombiniert mit hochkarätigem Handwerk und lässigem Humor begeisterte bereits Groove-Fans aus aller Welt. Und diesmal mit „More Cowbell“!
J.J. Flueck - Drums & Samples, Lead Vocals
Pascal "P" Kaeser - Bass & Synth, Backing Vocals
Sam Siegenthaler - Guitar, Backing Vocals
http://www.thenextmovement.ch
Videos:
WDR Rockpalast / Leverkusener Jazztage: https://youtu.be/8JoIY9ldJPg
Never Coming Down: https://youtu.be/9RHCtfKVo2Q
The Glorious Return Of The Funk: https://youtu.be/qlVLvh3yqpk
Türöffnung: 19.00 Uhr
Saal: nur Stehplätze
Galerie: alles nummerierte Sitzplätze
The Next Movement überrascht immer wieder mit ihrem grenzenlosen künstlerischen Output und groovigem Sound kombiniert mit einer bemerkenswerten, mitreissenden Live-Show.
Dieses funky Trio wird durch fulminanten Auftritte in ganz Europa zu der heissesten Neu-Entdeckung im Groove-Sektor mit Rezensionen wie: „The Next Movement has rightfully earned the title of “Europe’s must-watch-funk-band with their deep groove and pocket.”
Ihre explosive Live-Show kombiniert mit hochkarätigem Handwerk und lässigem Humor begeisterte bereits Groove-Fans aus aller Welt. Und diesmal mit „More Cowbell“!
J.J. Flueck - Drums & Samples, Lead Vocals
Pascal "P" Kaeser - Bass & Synth, Backing Vocals
Sam Siegenthaler - Guitar, Backing Vocals
http://www.thenextmovement.ch
Videos:
WDR Rockpalast / Leverkusener Jazztage: https://youtu.be/8JoIY9ldJPg
Never Coming Down: https://youtu.be/9RHCtfKVo2Q
The Glorious Return Of The Funk: https://youtu.be/qlVLvh3yqpk
Türöffnung: 19.00 Uhr
Saal: nur Stehplätze
Galerie: alles nummerierte Sitzplätze
Standort
Elefantehuus Liestal
Datum
Samstag, 25 Oktober 2025
Beginn
20:00 Uhr
Ellis Mano Band – „Morph“
Bei den umjubelten Auftritten als „Special Guest“ der Deep-Purple-Konzerte im Juli 2024 bot die ELLIS MANO BAND eine erste Song-Kostprobe ihres vierten Studio-Albums. Jetzt liegt „MORPH“ (SPV) vor. Unter den zehn Titeln befindet sich natürlich das vor den Shows der britischen Rocklegende gespielte „For All I Care“. Kraftvoll und von Tempi-Wechseln geprägt, ist es eine moderne Hommage an die Essenz des Classic Rock aus den späten 1960ern bis Ende der 1970er Jahre. Für Überraschung sorgt dabei das ruhige, akustische Intermezzo. Kompositorische Raffinesse, Abwechslung und spielerisches Können sind Markenzeichen des anglo-amerikanischen Sounds der ELLIS MANO BAND. Das multinational besetzte Quintett agiert auf internationalem Top-Niveau. Da war es nur konsequent, für das Cover eine globale Größe zu engagieren. Realisiert hat die Patrone mit der angebrochenen Spitze, in deren Hülse Blumen wachsen, die kanadische Albumdesign-Legende Hugh Syme (Aerosmith, Bon Jovi, Dream Theater, Iron Maiden, Kiss, Rush uva.). Ebenso eindrucksvoll, die Musik. Sie zeigt, wie die ELLIS MANO BAND im Einklang mit dem Albumtitel (morph = sich in etwas verwandeln) ihre Entwicklung vorantreibt. „Virtually Love“ thematisiert die Liebe zu einem durch KI erzeugten Wesen. Dieser geradlinige Gitarrenrock hat einen sehr eingängigen (Mitsing-)Refrain und besitzt Radio-Potential. Der Gesang bei „Count Me In“ erinnert an David Bowies Stimme, eingebettet in amerikanischen Heartland Rock. Im Text des treibenden „Madness And Tears“ setzt Sänger Chris Ellis (mit Hilfe ihres irischen Co-Autors Shane Brady) seinem früh verstorbenen Jugendfreund ein Denkmal. Eine Ausnahmestellung nimmt „Countdown To Nothing“ ein. Die düster-realistische Gegenwartsanalyse entfaltet ihre Magie als dramaturgisch geschickt strukturiertes, monumentales Epos im Breitwand-Sound. „State Of Grace“ wartet mit Jazz-/Progrock-Zwischenspiel von Gitarrist Edis Mano und Keyboarder Lukas Bosshardt auf. Ihre instrumental vertrackten Soli-Sprengsel stehen im stimmigen Kontrast zu dem sonst locker swingenden Südstaatenrock-Flair. Dessen Basis legen Severin Graf (Bass) und Nico Looser (Schlagzeug). Eher getragene Lieder sind das atmosphärische „20 Years“, der intensive Bluesrock „Scars“, die Straßenhund-Biographie „Stray“ und „Ballroom“. Edis Mano schrieb es nach einem seltsamen Traum. Er befand sich auf der Bühne eines großen Open-Airs und sollte bei einem ihm unbekannten Song mitspielen... Plötzlich aufgewacht, Melodie notiert, fertig! Die emotional ergreifende Strahlkraft, welche die Tiefe vor allem der ELLIS MANO BAND-Balladen auszeichnet, ist in der individuellen Lebensgeschichte der Musiker begründet. Solch vertonte Gefühle werden beim Hören spürbar. Diese „Nebenwirkung“ ihrer Musik entfaltet sich via Tonträger oder im Konzert (wie dem „Rockpalast“-Mitschnitt in 03/24 und auf Tour - Termine auf Webseite). Mit „MORPH“ legt die 2017 gegründete Gruppe als ihre künstlerische Version 2.0 ein facettenreiches, in sich schlüssiges Opus vor. Somit gilt auch für diese rund 40 Minuten, was das britische Online-Portal Great Music Stories bereits bei „Live: Access All Areas“ (2024) feststellte: "...in dieser Welt brauchen wir tatsächlich Bands, die uns daran erinnern, worum es bei dem Kunststück namens ‚gute Musik‘ geht. Wir brauchen keine Rockgötter mehr, sondern großartige Musiker - Menschen, deren Berufung die Kunst der qualitativen Musik ist, die gut gespielt wird. Willkommen in der Welt der Musik der Ellis Mano Band - und ihrem fesselnden Klanguniversum!“
https://www.ellismanoband.com
Türöffnung: 19.00 Uhr
Saal: nur Stehplätze
Galerie: alles Sitzplätze
https://www.ellismanoband.com
Türöffnung: 19.00 Uhr
Saal: nur Stehplätze
Galerie: alles Sitzplätze
Standort
Elefantehuus Liestal
Datum
Freitag, 31 Oktober 2025
Beginn
20:00 Uhr
Dada Ante Portas – Live Tour 2025
Dada Ante Portas – Neues Album, neue Tour, neues Glück ab Herbst 2025
Jetzt ist schon wieder was passiert…
Jetzt sind Dada Ante Portas nach Berlin gereist. Haben die bei Christian Neander und Michael Tibes in Kreuzberg ein Album aufgenommen. Dabei hatten die doch eben noch ein Best-Of-Album rausgebracht. Meistens lösen sich doch Band nach oder vor der Best-Of auf!
Aber nein: Jetzt machen die einfach weiter. Haben das 10. Album aufgenommen. Ey, was war der Luc nervös. Ist er doch ein alter Fan von Selig, bei denen der Christian Neander mitspielt. Ei, was waren auch Pee und Lukas und Simi und Timo und Mischa nervös. Wollten die doch das beste Album ihrer Geschichte aufnehmen. Und jetzt haben die das einfach gemacht. Als wäre es ein Klacks. Und jetzt wollen die doch tatsächlich das neue Album im Herbst 2025 rausbringen und auf Tour gehen.
Ei, was bin ich gespannt, du. Ei, ich glaub ich hör mir das an, du. Ei, ich glaub ich geh die live kucken, du. Ich bin ja nicht blöd. Weisst du: Die sind ja schon so lange unterwegs. Seit 1996 gibt’s die. Und das erste Konzert hatten die 1997. Hatten haufenweise Touren, 1000 Konzerte oder so. Und sind über die Jahre richtig gut geworden, du. Und jetzt machen die einfach weiter, als wäre es ein Klacks. Ich freu mich wie ein Blasebalg.
https://www.dada-ante-portas.com
Türöffnung: 19.00 Uhr
Saal: nur Stehplätze
Galerie: alles Sitzplätze
Jetzt ist schon wieder was passiert…
Jetzt sind Dada Ante Portas nach Berlin gereist. Haben die bei Christian Neander und Michael Tibes in Kreuzberg ein Album aufgenommen. Dabei hatten die doch eben noch ein Best-Of-Album rausgebracht. Meistens lösen sich doch Band nach oder vor der Best-Of auf!
Aber nein: Jetzt machen die einfach weiter. Haben das 10. Album aufgenommen. Ey, was war der Luc nervös. Ist er doch ein alter Fan von Selig, bei denen der Christian Neander mitspielt. Ei, was waren auch Pee und Lukas und Simi und Timo und Mischa nervös. Wollten die doch das beste Album ihrer Geschichte aufnehmen. Und jetzt haben die das einfach gemacht. Als wäre es ein Klacks. Und jetzt wollen die doch tatsächlich das neue Album im Herbst 2025 rausbringen und auf Tour gehen.
Ei, was bin ich gespannt, du. Ei, ich glaub ich hör mir das an, du. Ei, ich glaub ich geh die live kucken, du. Ich bin ja nicht blöd. Weisst du: Die sind ja schon so lange unterwegs. Seit 1996 gibt’s die. Und das erste Konzert hatten die 1997. Hatten haufenweise Touren, 1000 Konzerte oder so. Und sind über die Jahre richtig gut geworden, du. Und jetzt machen die einfach weiter, als wäre es ein Klacks. Ich freu mich wie ein Blasebalg.
https://www.dada-ante-portas.com
Türöffnung: 19.00 Uhr
Saal: nur Stehplätze
Galerie: alles Sitzplätze
Standort
Elefantehuus Liestal
Datum
Samstag, 01 November 2025
Beginn
20:00 Uhr
Luca Hänni – Love Me Better Tour 2025
Luca Hänni geht mit einer brandneuen Show auf Love Me Better Tour und bringt frischen Wind in die Live-Musikszene! Der erfolgreiche Popstar, bekannt für Hits wie "She Got Me" und "Love Me Better", präsentiert seine neuesten Songs und sorgt für eine energiegeladene Performance, die seine Fans mitreißt. Die Tour verspricht eine spannende Mischung aus eingängigen Melodien, emotionalen Momenten und absoluter Bühnenpräsenz. Wer die Hits und den einzigartigen Sound von Luca Hänni live erleben möchte, sollte sich die Chance nicht entgehen lassen. Einen unvergesslichen Abend mit neuer Musik und alten Favoriten warten auf euch!
Support Act auf dieser Tour ist die Sängerin Chiara Castelli.
www.lucamusic.ch
Türöffnung: 19.00 Uhr
Saal: nur Stehplätze
Galerie: alles nummerierte Sitzplätze
Support Act auf dieser Tour ist die Sängerin Chiara Castelli.
www.lucamusic.ch
Türöffnung: 19.00 Uhr
Saal: nur Stehplätze
Galerie: alles nummerierte Sitzplätze
Standort
Elefantehuus Liestal
Datum
Samstag, 08 November 2025
Beginn
20:00 Uhr
Marc Sway – Roots
«MEINE SPRACHE IST DIE MUSIK»
Marc Sway – Sänger und Musiker, Sohn einer Brasilianischen Perkussionistin und eines Schweizer Rocksängers –die grosse Stimme der Schweiz. Der Tanz zwischen den Kulturen prägt seine Persönlichkeit und sein Schaffen. Diese Vielfalt lässt ihn sich immer wieder neu erfinden.
«ICH BIN ICH, WEIL ICH VIELES BIN.»
Er ist Soul, er ist Rhythmus, er ist Singer–Songwriter. Ein Kosmopolit, der die Sprache der Musik und des Entertainments spricht und mit seiner unverkennbaren Stimme besticht. Marc Sway ist seit 20 Jahren eine feste Grösse in der Schweizer Szene und gilt als einer der besten Livekünstler der Schweiz. Seine Konzerte sind ein Fest, farbig und intensiv. An allen grossen Festivals ein Erfolgsgarant, national und international unterwegs und mit spannenden Projekten auf und neben der Bühne.
Türöffnung: 19.00 Uhr
Saal: nur Stehplätze
Galerie: alles nummerierte Sitzplätze
Marc Sway – Sänger und Musiker, Sohn einer Brasilianischen Perkussionistin und eines Schweizer Rocksängers –die grosse Stimme der Schweiz. Der Tanz zwischen den Kulturen prägt seine Persönlichkeit und sein Schaffen. Diese Vielfalt lässt ihn sich immer wieder neu erfinden.
«ICH BIN ICH, WEIL ICH VIELES BIN.»
Er ist Soul, er ist Rhythmus, er ist Singer–Songwriter. Ein Kosmopolit, der die Sprache der Musik und des Entertainments spricht und mit seiner unverkennbaren Stimme besticht. Marc Sway ist seit 20 Jahren eine feste Grösse in der Schweizer Szene und gilt als einer der besten Livekünstler der Schweiz. Seine Konzerte sind ein Fest, farbig und intensiv. An allen grossen Festivals ein Erfolgsgarant, national und international unterwegs und mit spannenden Projekten auf und neben der Bühne.
Türöffnung: 19.00 Uhr
Saal: nur Stehplätze
Galerie: alles nummerierte Sitzplätze
Standort
Elefantehuus Liestal
Datum
Donnerstag, 20 November 2025
Beginn
20:00 Uhr
Fabio Landert – Die verbotene Frucht
Der preisgekrönte Ostschweizer Stand-Up-Comedian öffnet mit seinem zweiten Solo-Programm "Die verbotene Frucht" die Tür zu einer Welt, die perfekt erscheint. Fabio Landert malt ein Bild von einem Paradies, in dem alle Fehler vergeben sind. Doch inmitten dieser makellosen Welt fehlt etwas Wesentliches: Humor und Spaß. Obwohl man glaubt, frei zu sein, fühlt man sich immer, als würde man etwas falsch machen. Landert verführt das Publikum dazu, die verbotene Frucht zu probieren. Mit seinem eigenen, authentischen und trockenen Stil entführt er die Gäste in eine Welt ohne Tabus, in der jeder über alles lachen kann. Hier ist das Publikum Sünderin und Sünder, fernab von Spiessbürgertum und vermeintlicher Perfektion.
Seine Geschichten sind nicht nur humorvoll, sondern auch modern und durchdacht. Es wird Zeit, der Schweiz zu zeigen, wie locker Stand-Up-Comedy sein kann. Sind Sie bereit, sich fallen zu lassen und die verbotene Frucht zu kosten?
https://fabiolandert.com
Türöffnung: 19.00 Uhr
alles Sitzplätze
Seine Geschichten sind nicht nur humorvoll, sondern auch modern und durchdacht. Es wird Zeit, der Schweiz zu zeigen, wie locker Stand-Up-Comedy sein kann. Sind Sie bereit, sich fallen zu lassen und die verbotene Frucht zu kosten?
https://fabiolandert.com
Türöffnung: 19.00 Uhr
alles Sitzplätze
Standort
Elefantehuus Liestal
Datum
Donnerstag, 08 Januar 2026
Beginn
20:00 Uhr
Bastian Baker – Solo Acoustic Tour
Nach mehr als einem Jahrzehnt, in dem er die Welt, ihre Bühnen und ihre renommiertesten Festivals bereiste, kehrt Bastian Baker für eine intime akustische Tournee in die Schweiz zurück.
Bastian Baker ist vor allem eine Stimme und eine Gitarre. In dieser minimalistischen und intimen Konfiguration hat der Waadtländer Künstler beschlossen, in den nächsten Monaten aufzutreten. Eine Rückkehr zu seinen Wurzeln, auf die er sich freut, sie dem dem Deutschschweizer Publikum vorzustellen. Der Wunsch, in den Sälen mit atypischem Charme aufzutreten und seinem Publikum so nahe wie möglich zu sein, besteht bei Bastian schon seit Jahren. Dieser Wunsch wird nun in die Tat umgesetzt.
Auf dem Programm stehen alle seine Hits in ihrer Originalversion, Anekdoten von Tourneen, Interaktion, Improvisation und eine Setlist „à la carte“.
Ein Abend, wie sie ihn noch nie mit dem Schweizer Künstler Nummer 1 erlebt haben!
https://bastianbaker.com
Türöffnung: 19.00 Uhr
alles Sitzplätze
Bastian Baker ist vor allem eine Stimme und eine Gitarre. In dieser minimalistischen und intimen Konfiguration hat der Waadtländer Künstler beschlossen, in den nächsten Monaten aufzutreten. Eine Rückkehr zu seinen Wurzeln, auf die er sich freut, sie dem dem Deutschschweizer Publikum vorzustellen. Der Wunsch, in den Sälen mit atypischem Charme aufzutreten und seinem Publikum so nahe wie möglich zu sein, besteht bei Bastian schon seit Jahren. Dieser Wunsch wird nun in die Tat umgesetzt.
Auf dem Programm stehen alle seine Hits in ihrer Originalversion, Anekdoten von Tourneen, Interaktion, Improvisation und eine Setlist „à la carte“.
Ein Abend, wie sie ihn noch nie mit dem Schweizer Künstler Nummer 1 erlebt haben!
https://bastianbaker.com
Türöffnung: 19.00 Uhr
alles Sitzplätze
Standort
Elefantehuus Liestal
Datum
Mittwoch, 14 Januar 2026
Beginn
20:00 Uhr
Max Mutzke & Marialy Pacheco – Unsere Nacht
Max Mutzke und Marialy Pacheco – Ein Duo, das Genregrenzen sprengt und Musik in ihrer reinsten Form zelebriert. Max Mutzke, eine der markantesten Stimmen Deutschlands, verbindet Bühnenpräsenz, Bodenständigkeit und Humor auf unvergleichliche Weise. In diesem besonderen Duo-Format zeigt er sich reduziert, intim und dennoch kraftvoll.
Begleitet wird er von der kubanischen Ausnahme-Pianistin Marialy Pacheco, deren virtuos-einfühlsames Spiel den perfekten Rahmen bietet, um Mutzkes Songs in purster Form zu präsentieren: Stimme trifft Klavier – reduziert, intensiv und doch unglaublich facettenreich. Diese besondere musikalische Partnerschaft hebt Mutzkes Songs auf ein völlig neues Niveau, indem sie elegant und abwechslungsreich neu arrangiert wurden.
Die Freude der beiden Musiker am gemeinsamen Musizieren ist hör- und spürbar. Die Idee zu diesem Projekt entstand spontan bei einem Festival, bei dem sich beide Künstler:innen zufällig begegneten. Begeistert voneinander, entstand nicht nur eine Zusammenarbeit auf Pacheco’s Album „DUETS“, sondern auch das eigenständige Programm „Unsere Nacht“. Um es mit den Worten von Max zu beschreiben: „Zwar sind alle Lieder des Programms von mir, aber sie haben den Weg in das Ohr, durch das Herz und aus den Händen von Marialy wieder raus gefunden und somit sind ganz neue, einzigartige Versionen entstanden. Humorvolle Interaktionen mit dem Publikum und mitreißende Momente machen jedes Konzert zu einem Erlebnis.
Max Mutzke – Gesang
Marialy Pacheco – Piano
https://www.maxmutzke.de
https://marialypacheco.de
Türöffnung: 19.00 Uhr
alles nummerierte Sitzplätze
Begleitet wird er von der kubanischen Ausnahme-Pianistin Marialy Pacheco, deren virtuos-einfühlsames Spiel den perfekten Rahmen bietet, um Mutzkes Songs in purster Form zu präsentieren: Stimme trifft Klavier – reduziert, intensiv und doch unglaublich facettenreich. Diese besondere musikalische Partnerschaft hebt Mutzkes Songs auf ein völlig neues Niveau, indem sie elegant und abwechslungsreich neu arrangiert wurden.
Die Freude der beiden Musiker am gemeinsamen Musizieren ist hör- und spürbar. Die Idee zu diesem Projekt entstand spontan bei einem Festival, bei dem sich beide Künstler:innen zufällig begegneten. Begeistert voneinander, entstand nicht nur eine Zusammenarbeit auf Pacheco’s Album „DUETS“, sondern auch das eigenständige Programm „Unsere Nacht“. Um es mit den Worten von Max zu beschreiben: „Zwar sind alle Lieder des Programms von mir, aber sie haben den Weg in das Ohr, durch das Herz und aus den Händen von Marialy wieder raus gefunden und somit sind ganz neue, einzigartige Versionen entstanden. Humorvolle Interaktionen mit dem Publikum und mitreißende Momente machen jedes Konzert zu einem Erlebnis.
Max Mutzke – Gesang
Marialy Pacheco – Piano
https://www.maxmutzke.de
https://marialypacheco.de
Türöffnung: 19.00 Uhr
alles nummerierte Sitzplätze
Standort
Elefantehuus Liestal
Datum
Montag, 02 Februar 2026
Beginn
20:00 Uhr
dodo hug & band – Cosmopolitana
dodo hug zelebriert ihre „Ode an die Vielfalt“ aufs Schönste. Ihr „Cosmos“ sind die Sprachen, ihre Stadt „Polis“ ist ohne Mauern, nach allen Seiten hin offen, grenzenlos und ohne Schutzwall. Kein Gefälle, weder ein politisches noch ein musikalisches. Alles wird thematisiert, alles ist möglich. Differenziert, auch im kleinsten Detail.
dodo hug bewegt sich stimmlich und musikalisch elegant & feinfühlig zwischen den verschiedensten Sprachgärten und Klangfarben und kreiert so mit ihren Mitmusikern ihre einzigartige Liederwelt. Ganz eigenständig und engagiert, berührend und emotional mitreissend, setzt sie sich mit Leichtigkeit auch über musikalische Grenzen hinweg, vom Singer-Songwriter Genre über Global Folk & Chanson bis hin zu Blues & Pop und dies wie immer mit Engagement, feiner Komik und Tiefgang. Zusammen mit ihren hervorragenden Musikern gelingt ihr ein überraschend, vielfältiger und wunderschöner Abend. CARPE DIEM–Madâme La COSMOPOLITANA!
MusikerInnen:
dodo hug – leadvocals, guitars, cuatro, accordion, percussion
efisio contini – leadvocals, acoustic + electric guitars
yvonne baumer – vocals, bassdrum, percussion
stefano neri – acoustic + electric bass, backing vocals
https://www.dodohug.ch
Türöffnung: 19.00 Uhr
alles nummerierte Sitzplätze
dodo hug bewegt sich stimmlich und musikalisch elegant & feinfühlig zwischen den verschiedensten Sprachgärten und Klangfarben und kreiert so mit ihren Mitmusikern ihre einzigartige Liederwelt. Ganz eigenständig und engagiert, berührend und emotional mitreissend, setzt sie sich mit Leichtigkeit auch über musikalische Grenzen hinweg, vom Singer-Songwriter Genre über Global Folk & Chanson bis hin zu Blues & Pop und dies wie immer mit Engagement, feiner Komik und Tiefgang. Zusammen mit ihren hervorragenden Musikern gelingt ihr ein überraschend, vielfältiger und wunderschöner Abend. CARPE DIEM–Madâme La COSMOPOLITANA!
MusikerInnen:
dodo hug – leadvocals, guitars, cuatro, accordion, percussion
efisio contini – leadvocals, acoustic + electric guitars
yvonne baumer – vocals, bassdrum, percussion
stefano neri – acoustic + electric bass, backing vocals
https://www.dodohug.ch
Türöffnung: 19.00 Uhr
alles nummerierte Sitzplätze
Standort
Elefantehuus Liestal
Datum
Samstag, 07 Februar 2026
Beginn
20:00 Uhr
FidoPlaysZappa with Robert Martin – live
FiDOPLAYSZAPPA ON TOUR WITH ROBERT MARTIN
Nach erfolgreichen Touren 2022-24 mit einigen ausverkauften Shows sind die Schweizer Zappatisten auch 2025/26 wieder mit Robert Martin (US, Ex-Zappa Sänger) on the road und freuen sich, bei euch eine ihrer Hi-Energy Shows spielen zu kommen!
Er war mit Zahnseide an den Marterpfahl gefesselt, er hat die Stadt der kleinen Lichter besucht, war verblüfft von der Liebe – und er schwang dabei stimmlich stets oben auf: Die Rede ist von Robert "Bobby" Martin, der als Lead-Sänger das Klangbild von Frank Zappas Band von 1981 bis hin zur Abschiedstour 1988 geprägt hat.
Und daneben und danach in einer langen Liste von Produktionen mit Big Names arbeitete (Bette Middler, Paul McCartney, Michael McDonald, Prince, Etta James, Patti Labelle, The Moody Blues und viele andere).
Zwei Songs hat es an der Zappanale 2022 gebraucht und der Funke war gesprungen zwischen dem US-Amerikaner, dem man seine 74 Lenze weder ansieht noch -hört, und der Schweizer Tribute-Truppe FidoPlaysZappa, die heuer ihr 20-jähriges Bestehen feiert. Und eigentlich war schon in den letzten Takten von "Montana", das Martin als Specialguest am Gig der Fidos intonierte, klar: Das kann es nicht gewesen sein.
Und ist es auch nicht: Auf 3 Touren 2022/23 und der kommenden im Herbst 2024 wird Bobby Martin - nun nicht als Ehrengast, sondern als Leadsänger des abendfüllenden Programms - zu den FiDOs in den Nightliner klettern, um zu zeigen: Frank Zappas music is not dead, it doesn't even smell funny.
Mit der unerschrockenen Mischung aus rotzig-rockiger Live-Show gepaart mit virtuosem Schweizer Präzisions-Handwerk, mit der die bühnenerfahrenen Profis ihre Leidenschaft für die Musik des Great American Composer ausleben, weiss das Schweizer Tribute Orchestra jedes Publikum zu packen. Die sechs Musiker zelebrieren vielstimmig und mit Verve obskure Geschichten von modifizierten Hunden, stinkenden Füssen, traurigen Eskimos und allerlei anderen Kuriositäten des Lebens.
FiDO nutzen improvisatorische Freiräume schamlos aus, brechen stilistische Grenzen virtuos und schöpfen die musikalische Vielfalt und den kompositorischen Humor von Zappas Werk voll aus. Mit etlichen begeisternden Live-Shows in ganz Europa und sechs Tonträgern hat sich das Schweizer Tribute-Orchester in den letzten 2 Dekaden wohl einen Platz im Olymp der weltweiten Zappa-Gemeinde erspielt: Stilsicher, virtuos, humorvoll und mit ganz eigenem Approach berauschen FiDO sich und ihr Publikum auch nach 20 Jahren am grossartigen Werk Frank Zappas.
LINE UP
Bobby Martin – Vocals, Keys, Sax
Martin Medimorec – Vibraphone, Marimba, Percussion
Oli Friedli – Piano, Keys
Stef Strittmatter – Guitar & Vocals
Pascal Grünenfelder – Bass & Vocals, Arrangements
Remy Sträuli – Drums & Vocals
https://fidoplayszappa.com/epk.php
www.youtube.com/c/FiDOplaysZAPPAZAPPAplaysFIDO
Türöffnung: 19.00 Uhr
Saal: nur Stehplätze
Galerie: alles nummerierte Sitzplätze
Nach erfolgreichen Touren 2022-24 mit einigen ausverkauften Shows sind die Schweizer Zappatisten auch 2025/26 wieder mit Robert Martin (US, Ex-Zappa Sänger) on the road und freuen sich, bei euch eine ihrer Hi-Energy Shows spielen zu kommen!
Er war mit Zahnseide an den Marterpfahl gefesselt, er hat die Stadt der kleinen Lichter besucht, war verblüfft von der Liebe – und er schwang dabei stimmlich stets oben auf: Die Rede ist von Robert "Bobby" Martin, der als Lead-Sänger das Klangbild von Frank Zappas Band von 1981 bis hin zur Abschiedstour 1988 geprägt hat.
Und daneben und danach in einer langen Liste von Produktionen mit Big Names arbeitete (Bette Middler, Paul McCartney, Michael McDonald, Prince, Etta James, Patti Labelle, The Moody Blues und viele andere).
Zwei Songs hat es an der Zappanale 2022 gebraucht und der Funke war gesprungen zwischen dem US-Amerikaner, dem man seine 74 Lenze weder ansieht noch -hört, und der Schweizer Tribute-Truppe FidoPlaysZappa, die heuer ihr 20-jähriges Bestehen feiert. Und eigentlich war schon in den letzten Takten von "Montana", das Martin als Specialguest am Gig der Fidos intonierte, klar: Das kann es nicht gewesen sein.
Und ist es auch nicht: Auf 3 Touren 2022/23 und der kommenden im Herbst 2024 wird Bobby Martin - nun nicht als Ehrengast, sondern als Leadsänger des abendfüllenden Programms - zu den FiDOs in den Nightliner klettern, um zu zeigen: Frank Zappas music is not dead, it doesn't even smell funny.
Mit der unerschrockenen Mischung aus rotzig-rockiger Live-Show gepaart mit virtuosem Schweizer Präzisions-Handwerk, mit der die bühnenerfahrenen Profis ihre Leidenschaft für die Musik des Great American Composer ausleben, weiss das Schweizer Tribute Orchestra jedes Publikum zu packen. Die sechs Musiker zelebrieren vielstimmig und mit Verve obskure Geschichten von modifizierten Hunden, stinkenden Füssen, traurigen Eskimos und allerlei anderen Kuriositäten des Lebens.
FiDO nutzen improvisatorische Freiräume schamlos aus, brechen stilistische Grenzen virtuos und schöpfen die musikalische Vielfalt und den kompositorischen Humor von Zappas Werk voll aus. Mit etlichen begeisternden Live-Shows in ganz Europa und sechs Tonträgern hat sich das Schweizer Tribute-Orchester in den letzten 2 Dekaden wohl einen Platz im Olymp der weltweiten Zappa-Gemeinde erspielt: Stilsicher, virtuos, humorvoll und mit ganz eigenem Approach berauschen FiDO sich und ihr Publikum auch nach 20 Jahren am grossartigen Werk Frank Zappas.
LINE UP
Bobby Martin – Vocals, Keys, Sax
Martin Medimorec – Vibraphone, Marimba, Percussion
Oli Friedli – Piano, Keys
Stef Strittmatter – Guitar & Vocals
Pascal Grünenfelder – Bass & Vocals, Arrangements
Remy Sträuli – Drums & Vocals
https://fidoplayszappa.com/epk.php
www.youtube.com/c/FiDOplaysZAPPAZAPPAplaysFIDO
Türöffnung: 19.00 Uhr
Saal: nur Stehplätze
Galerie: alles nummerierte Sitzplätze
Standort
Elefantehuus Liestal
Datum
Freitag, 20 März 2026
Beginn
20:00 Uhr
